Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

in Superlativen reden

  • 1 Superlativ

    m LING., fig. superlative; ein Land der Superlative a country of superlatives ( oder with the best of everything); in Superlativen reden talk in superlatives
    * * *
    der Superlativ
    superlative
    * * *
    Su|per|la|tiv ['zuːpɐlatiːf]
    m -s, -e
    [-və] (GRAM fig) superlative
    * * *
    ((an adjective or adverb of) the superlative degree: `Best' and `worst' are the superlatives of `good' and `bad'; She is the prettiest girl in the room; We'll go by different roads to see who will arrive (the) soonest / most quickly.) superlative
    * * *
    Su·per·la·tiv
    <-[e]s, -e>
    [ˈzu:pɐlati:f]
    m superlative
    * * *
    der; Superlativs, Superlative (Sprachw.) superlative
    * * *
    Superlativ m LING, fig superlative;
    ein Land der Superlative a country of superlatives ( oder with the best of everything);
    in Superlativen reden talk in superlatives
    * * *
    der; Superlativs, Superlative (Sprachw.) superlative
    * * *
    m.
    superlative n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Superlativ

См. также в других словарях:

  • Superlativ — Su|per|la|tiv 〈m. 1〉 1. 〈Gramm.〉 zweite Steigerungsstufe bei der Komparation, z. B. der Beste, am besten; Sy Höchststufe, Meiststufe; → Lexikon der Sprachlehre 2. 〈allg.〉 übertriebener Ausdruck, übermäßiges Lob ● in (lauter) Superlativen reden;… …   Universal-Lexikon

  • Superlativ — Su|per|la|tiv 〈m.; Gen.: s, Pl.: e [ və]〉 1. 〈Gramm.〉 Stufe der Komparation, die angibt, dass eine Eigenschaft einer Sache in größtem Maße zukommt, zweite Steigerungsstufe, Meiststufe; →a. s. Elativ 2. 〈allg.〉 übertriebener Ausdruck, übermäßiges… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • E — E, der fünfte Buchstab des Deutschen Alphabetes und der zweyte unter den Vocalen oder Hülfslauten. 1. Dieser Buchstab hat im Hochdeutschen einen doppelten Laut, indem er theils wie das e der Lateiner in meus, heri, bene, merito u.s.f. theils aber …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Dirty Talk — (dt.: Schmutziges Gerede) ist eine sexuelle Praktik und bezeichnet das Benutzen von erotisierenden oder sehr anschaulichen und direkten Wörtern vor oder während des Geschlechtsverkehrs zur Erhöhung der sexuellen Stimulation. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirty Talking — Dirty Talk (dt.: Schmutziges Gerede) ist eine Sexuelle Praktik und bezeichnet das Benutzen von erotisierenden oder sehr anschaulichen und direkten Wörtern vor oder während des Geschlechtsverkehrs zur Erhöhung der sexuellen Stimulation.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gar — Gar, adj. et adv. welches eigentlich zubereitet, fertig, bedeutet, und am häufigsten als ein Nebenwort gebraucht wird. 1. Eigentlich, zubereitet, fertig; wo es doch nur noch in einigen Lebensarten und Handwerken vorkommt. Gares Eisen, im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Zu — Zu, eine Partikel, welche auf eine dreyfache Art gebraucht wird, als eine Präposition, als ein eigentliches Adverbium oder Beschaffenheitswort, und als ein Umstandswort. In den beyden ersten Fällen hat sie allemahl den Ton, in dem letzten aber… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • La Talanta — ist eine Komödie von Pietro Aretino in fünf Akten, die 1542 abgefasst wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Zueignung 1.2 Prolog 1.3 Argomento (Handlung) …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard: Das literarische Werk und distanzierte Leben des österreichischen Schriftstellers —   Vom Tod her. ..   Der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard starb am 12. Februar 1989 in Gmunden am Traunsee an den Folgen einer schweren Herzattacke. Dies war das Ende eines vierzigjährigen Kampfes mit der Krankheit, gegen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»